Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten oder Services?

Ihren regionalen Ansprechpartner erreichen Sie unter:

+49 234 977 280

nachricht@brion.biz

Zum Kontaktformular

Klimaanlagen für Hotels

Klimaanlagen für Hotels

Optimales Raumklima für die Hotellerie.

Professionelle Klimatechnik entscheidet maßgeblich über den Erfolg von Hotelbetrieben. Gäste bewerten ihre Erfahrung stark anhand des Raumklimas – von der ersten Begrüßung in der Lobby bis zum erholsamen Schlaf im Zimmer. Störende Geräusche oder unkomfortable Temperaturen führen unweigerlich zu negativen Bewertungen und Gästeverlusten.

Moderne Hotels stehen vor komplexen Herausforderungen: Jeder Bereich erfordert individuelle Klimastrategien. Während Wellnessbereiche konstante Wohlfühltemperaturen benötigen, müssen Konferenzräume flexibel auf wechselnde Personenzahlen reagieren. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit kontinuierlich.

brion entwickelt durchdachte Kühl- und Kälteanlagen für alle Hotelbereiche. Unsere leisen, wartungsarmen Systeme schaffen das perfekte Ambiente und senken durch intelligente Steuerungen die Betriebskosten erheblich.

image 2

Produkte

Splittgeräte

image 2

Produkte

VRV / VRF Kimaanlagen

image 2

Produkte

Raumluft-reiniger

image 2

Produkte

Kaltwasser-sätze

Anforderungen an Klimaanlagen in Hotels.

Individuelle Komfortzonen & Flexibilität

Jeder Bereich im Hotel – von Gästezimmern über Tagungsräume bis zum Spa – stellt eigene Anforderungen an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität. Moderne Systeme ermöglichen die gezielte Steuerung einzelner Zonen in Hotelzimmern und passen sich flexibel an Belegung und Nutzung an.

Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

Viele Produkte – von Lebensmitteln über Elektronik bis zu Textilien – reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit. Moderne Klimaanlagen schützen Ihre Waren vor Qualitätsverlust, verlängern die Haltbarkeit und verhindern Ausfälle bei sensibler Technik wie Kassensystemen oder Displays, während sie gleichzeitig eine optimale Kühlleistung bieten.

Lautstärke & Design

Gäste erwarten Ruhe und ein ansprechendes Ambiente. Moderne Klimageräte für Hotels arbeiten mit Schallpegeln unter 30 dB – leiser als ein Flüstern – und fügen sich durch dezentes Design unauffällig in Decken, Wände oder Möbel ein. Schlanke Innengeräte harmonieren mit jeder Raumgestaltung, während Außengeräte durch elegante Verkleidungen praktisch unsichtbar bleiben. In Premium-Bereichen sorgen vollständig integrierte Lösungen mit nahezu unsichtbaren Luftauslässen für ein makelloses Erscheinungsbild ohne störende Bedienelemente.

image

Betriebskosten senken mit intelligenten Klimaanlagen.

Heizen und Kühlen machen bis zu 50% der Betriebskosten eines Hotels aus. Intelligente Klimalösungen mit Inverter-Technologie, Wärmerück-gewinnung und smarter Steuerung helfen, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen.

Smarte Thermostate und automatisierte Systeme passen die Klimatisierung an Belegung, Tageszeit und Wetter an. So lassen sich bis zu 30% der Energiekosten einsparen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Luftreinigung in Hotels.

Neben der Temperatur ist die Luftqualität entscheidend für das Wohlbefinden. Moderne Anlagen bieten Feinstaub- und Pollenfilter, CO₂-Sensorik und Luftreinigung. Besonders in Wellnessbereichen, Restaurants und Konferenzräumen ist eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerück-gewinnung und Hygienezertifizierung (nach VDI 6022) ein Muss.

Regelmäßige Wartung, Fernüberwachung und vorausschauende Instandhaltung verhindern Ausfälle, verlängern die Lebensdauer der Anlagen und senken die Betriebskosten.

image

Betriebskosten senken mit intelligenten Klimaanlagen.

Heizen und Kühlen machen bis zu 50% der Betriebskosten eines Hotels aus. Intelligente Klimalösungen mit Inverter-Technologie, Wärmerück-gewinnung und smarter Steuerung helfen, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen.

Smarte Thermostate und automatisierte Systeme passen die Klimatisierung an Belegung, Tageszeit und Wetter an. So lassen sich bis zu 30% der Energiekosten einsparen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Luftreinigung in Hotels.

Neben der Temperatur ist die Luftqualität entscheidend für das Wohlbefinden. Moderne Anlagen bieten Feinstaub- und Pollenfilter, CO₂-Sensorik und Luftreinigung. Besonders in Wellnessbereichen, Restaurants und Konferenzräumen ist eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerück-gewinnung und Hygienezertifizierung (nach VDI 6022) ein Muss.

Regelmäßige Wartung, Fernüberwachung und vorausschauende Instandhaltung verhindern Ausfälle, verlängern die Lebensdauer der Anlagen und senken die Betriebskosten.

Ihre Vorteile mit Klimatechnik für Hotels.

Kundenzufriedenheit & Umsatzsteigerung

Ein optimales Raumklima sorgt für längere Verweildauer, mehr Impulskäufe und ein positives Kundenerlebnis.

Zonensteuerung & Individualität

Jeder Bereich – vom Gästezimmer bis zum Konferenzraum – erhält das passende Klima, individuell steuerbar und bedarfsgerecht.

Design & Akustik

Leise, dezente Geräte fügen sich harmonisch ins Raumkonzept ein und stören weder Gäste noch Personal.

Flexibilität & Nachrüstbarkeit

Unsere Systeme passen sich jeder Ladenstruktur an und lassen sich auch im laufenden Betrieb problemlos integrieren.

Förderfähigkeit & Beratung

Wir unterstützen Sie bei der Beantragung staatlicher Fördermittel und beraten zu allen Möglichkeiten.

Rundum-Service & Fachkompetenz

Von der Planung über die Montage bis zur Wartung – bei brion erhalten Sie alles aus einer Hand, ausgeführt von erfahrenen, zertifizierten Monteuren.

FAQ: Kälte- Klimaanlagen für Hotels.

Welche Temperatur sollte die Klimaanlage im Hotelzimmer haben?

Die meisten Hotels programmieren ihre Geräte auf etwa 21 °C und erlauben den Gästen einen Spielraum von ± 2 °C. Als Faustregel gilt: Der Unterschied zur Außentemperatur sollte maximal 6 °C betragen, um Kreislaufbelastungen zu vermeiden. In der Praxis bewegen sich Wohlfühlwerte daher meist zwischen 22 und 24 °C.

Welche Klimaanlagen sind für Hotels am effektivsten?

Am energieeffizientesten arbeiten VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow) und moderne Multi-Split-Anlagen mit Inverter-Technik. Sie passen den Kältemittelstrom stufenlos an den tatsächlichen Bedarf jedes Zimmers an, können gleichzeitig kühlen und heizen und senken den Stromverbrauch im Vergleich zu klassischen PTAC-Geräten um bis zu 30 %.

Wie funktioniert eine zentrale Klimaanlage in Hotels?

Bei einem VRF- oder zentralen Multi-Split-System versorgt eine oder mehrere Außeneinheiten ein Netzwerk aus dünnen Kältemittelleitungen. In jedem Zimmer sitzt eine eigene Fan-Coil-Unit, die individuell geregelt wird. Überschüssige Wärme aus einem Bereich lässt sich per Wärmerückgewinnung in andere Zonen verlagern, was Platz spart und die Betriebskosten reduziert.

Wie laut darf eine Klimaanlage im Hotelzimmer sein?

Für einen erholsamen Schlaf sollten Innengeräte unter 30 dB(A) liegen, nachts idealerweise unter 25 dB(A). Hochwertige VRF-Deckenkassetten oder Wandgeräte arbeiten heute im Flüstermodus ab etwa 19 – 23 dB(A). Außengeräte dürfen im Wohnumfeld tagsüber 55 dB(A) und nachts 40 dB(A) gewöhnlich nicht überschreiten.

Wie heißen die verschiedenen Klimaanlagen in Hotels?

Man unterscheidet vor allem – PTAC (Packaged Terminal Air Conditioner) für einzelne Zimmer, – VTAC (Vertical Terminal), – Split- und Multi-Split-Systeme, – VRF/VRV-Anlagen für große Komplexe sowie – zentrale Kaltwassersätze (Chiller) mit Fan-Coils. Zusätzlich gibt es Ergänzungen wie Luftentfeuchter, Frischluftmodule oder Wärmerückgewinnungsgeräte.

Wie lange dauert der Einbau einer Klimaanlage in einem Hotel?

Je nach Umfang dauert die Installation einer Büroklimaanlage meist zwei bis 20 Tage, wobei wir uns auf Ihre Öffnungszeiten einstellen und bei Bedarf außerhalb des Betriebs arbeiten. Nach Abschluss erhalten Sie eine kurze Einweisung, damit die Anlage sofort optimal genutzt werden kann.

Welche gesetzlichen Pflichten muss ich als Betreiber beachten?

Die VDI 6022 fordert regelmäßige Hygieneinspektionen: alle drei Jahre ohne, alle zwei Jahre mit Befeuchtung. Zusätzlich empfiehlt sich eine jährliche Wartung mit Filterwechsel, Kältemittelkontrolle und Funktionsprüfung. Brion bietet Wartungsverträge, die alle Termine abdecken und die Effizienz sichern. So erfüllen Sie dauerhaft alle gesetzlichen Hygiene- und Betriebsanforderungen.

Wir sind für Sie da.

Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten oder Services? Ihren regionalen Ansprechpartner erreichen Sie unter:

+49 234 977 280

nachricht@brion.biz

Zum Kontaktformular